Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen und Lieferungen der Firma Elektrotechnik Taferner – Andreas Taferner (nachfolgend „Auftragnehmer“), sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit, es sei denn, sie werden vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt.


2. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Auftrag oder Vertrag. Zusatzleistungen oder nachträgliche Änderungen, die nicht ausdrücklich vereinbart wurden, werden gesondert nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.
Die Arbeiten erfolgen ausschließlich vor Ort beim Auftraggeber. Der Auftragnehmer verkauft keine Elektrogeräte oder Materialien ohne Montageleistung.


3. Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, gelten die im Angebot oder der Auftragsbestätigung genannten Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen netto ohne Abzug ab Rechnungsdatum fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen sowie eine Mahnpauschale von 40 € und etwaige Inkassokosten zu verrechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.


4. Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferten Materialien und Komponenten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Ein Weiterverkauf, eine Verpfändung oder sonstige Verfügung darüber vor erfolgter Zahlung ist unzulässig.


5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Ausführung der Arbeiten gegeben sind (z. B. ungehinderter Zugang, Stromversorgung, Zutritt zu Räumen). Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern vereinbarte Ausführungsfristen entsprechend und können zu Mehrkosten führen.


6. Termine und Ausführung
Angegebene Ausführungs- oder Fertigstellungstermine sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart wurden.
Verzögerungen durch höhere Gewalt, Lieferschwierigkeiten oder unvorhersehbare Umstände berechtigen den Auftragnehmer zur angemessenen Verlängerung der Ausführungsfristen, ohne dass daraus Ansprüche auf Schadenersatz entstehen.


7. Stornierungen und Rücktritt
Eine Stornierung des Auftrags ist bis zur schriftlichen Auftragsbestätigung kostenlos möglich. Erfolgt der Rücktritt nach Auftragserteilung, ist der Auftragnehmer berechtigt, die bis dahin erbrachten Leistungen sowie entstandene Aufwendungen zu verrechnen.
Im Falle einer Stornierung nach Beginn der Arbeiten ist der volle vereinbarte Preis zu entrichten, abzüglich ersparter Aufwendungen.


8. Gewährleistung und Haftung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
Für Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Änderungen oder Eingriffe durch Dritte übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Produktionsausfälle wird keine Haftung übernommen.
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Abnahme schriftlich mitzuteilen.
Zusätzliche Regelungen für Unternehmer (§§ 1 – 3 UGB):
Für die Beschaffenheit der Produkte sowie der erbrachten Leistungen sind ausschließlich unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers maßgeblich. Öffentliche Anpreisungen, Äußerungen oder sonstige Werbung des Herstellers stellen keine vertragsgemäße Beschaffenheit dar.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gelieferten Produkte und erbrachten Leistungen unverzüglich nach Erhalt bzw. Abnahme mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen und uns offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Kalendertagen nach Abnahme schriftlich mitzuteilen.
Versteckte Mängel sind innerhalb von 3 Kalendertagen nach deren Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von 6 Monaten ab Abnahme, schriftlich zu rügen.
Bei Nichteinhaltung dieser Prüf- und Rügepflicht gelten die Leistungen als genehmigt, und sämtliche Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.
Die Beweislastumkehr gemäß § 924 ABGB wird ausgeschlossen.


9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Details hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


10. Haftungsausschluss
Schadenersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, außer bei:
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit

Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

Vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung


11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Auftragnehmers.
✅ Hinweis: Diese AGB sind Bestandteil sämtlicher Angebote, Aufträge und Verträge mit Elektrotechnik Taferner – Andreas Taferner. Mit Erteilung eines Auftrags gelten sie vom Auftraggeber als anerkannt.
Schlussbestimmungen:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Telefonische oder mündliche Vereinbarungen sind nur rechtsverbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt werden.


Stand: 01.10.2025
Elektrotechnik Taferner – Andreas Taferner
Rietz, Österreich